Freizeitstress. Ist die Zunahme von Freizeit ausschlaggebend für die Zunahme an Freizeitstress in unserer Gesellschaft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Montessori Zentrum ANGELL Freiburg e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Freizeit macht einen Großteil des Lebens in den westlichen Industrieländern aus und ist aus diesem Grund ein immer bedeutenderes Thema in unserer Gesellschaft. Die Menschen in den westlichen Industrieländern haben heute so viel Freizeit zur Verfügung wie nie zuvor. Durch den Anstieg des Anteils der Freizeit an der Lebenszeit bekommt die Freizeit automatisch einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts im Vergleich zur Nachkriegszeit. Freizeit spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben und der Wunsch nach Selbstverwirklichung und einem erfüllten Leben mit Hilfe der Freizeit etabliert sich immer stärker. Durch den hohen Stellenwert der Freizeit im Leben vieler Menschen sind die Erwartungen und Wünsche daran gestiegen. Die Freizeit soll nicht mehr nur der Reproduktion menschlicher Arbeitsfähigkeit dienen, sondern die Zeit für Lebensgenuss, Selbstverwirklichung und Erleben sein. Die Erfüllung wird häufig im Konsum gesucht. Dies erweist sich allerdings aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten und deshalb erforderlichen Entscheidungen als problematisch. Somit stehen die Menschen vor der Qual der Wahl und der Angst, die falsche Entscheidung getroffen zu haben. Zusätzlich fördern die Angst vor Langeweile und die Befürchtung, etwas zu verpassen, die Entstehung von Stress in der Freizeit. Viele Sehnsüchte und Vorstellungen von der Freizeit entsprechen nicht der Realität des Alltags. Dass mit zunehmender Freizeit mehr Stress entstehen kann, scheint fast schon paradox zu sein, doch wird dies immer mehr zur Realität. Es stellt sich die Frage, ob wir weniger Freizeitstress hätten, wenn wir über weniger Freizeit verfügen würden? In dieser Arbeit werden die Entstehung von Freizeitstress untersucht und die verschiedenen Ursachen, die in der deutschen Gesellschaft dazu führen können. Aus dem Problemhintergrund leitet sich folgende Fragestellung ab: ¿Ist die objektive Zunahme von Freizeit ausschlaggebend für die Zunahme an Freizeitstress in unserer Gesellschaft?¿

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668491649
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Flieger, Kim
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170801
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben