Formen der Unternehmensgründung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 7, Universität Trier (Fachbereich IV Mittelstandsökonomie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Weg in die Selbständigkeit ist lang und dornenreich." Spätestens an dieser Stelle werden sich manche Gründungswillige fragen, ob sie sich nicht auf dem falschen Weg befinden, oder ob es nicht noch einen anderen Weg zu ihrem angestrebten Ziel, der Selbständigkeit, gibt. Grundsätzlich führt der Weg in die Selbständigkeit über eine Unternehmensgründung. Landläufig versteht man darunter eine Unternehmensneugründung, aber schon ein genauerer Blick in die vom Institut für Mittelstandsforschung in Bonn erstellte Gegenüberstellung von Gründungen und Liquidationen zeigt, dass hier unter Gründung ebenso die Unternehmensübernahme fällt, solange sie für den Übernehmenden eine Existenzgründung darstellt. An dieser Stelle verzweigen sich die Wege in die Selbständigkeit, in verschiedene Formen der Unternehmensgründung. Im Folgenden werden daher die verschiedenen Wege in die berufliche Selbständigkeit und ihre jeweils spezifischen Merkmale dargestellt. Als theoretischen Einstieg dient die von den Autoren Szyperski und Nathusius entwickelte Systematik möglicher Gründungsformen. In dem sich anschließenden Hauptteil wird auf die selbständigen Gründungen genauer eingegangen, also auf die Unternehmensneugründung, die Unternehmensübernahme sowie das Franchising, bevor die Arbeit mit einem kurzen Fazit schließt. [...]

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640866298
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110407
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben