FBI

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Person (Federal Bureau of Investigation), Duquesne-Spionagering, Miami-Schießerei 1986, John P. O'Neill, Gordon Liddy, FBI Ten Most Wanted Fugitives, Thompson, Mark Felt, PENTTBOM, Operation Board Games, Melvin Purvis, Charles Winstead, Hostage Rescue Team, COINTELPRO, Charles Joseph Bonaparte, Robert Hanssen, Critical Incident Response Group, Robert Ressler, G-Man, Computer and Internet Protocol Address Verifier, John S. Pistole, Carnivore, COMINFIL, Behavioral Analysis Unit, Magic Lantern, Clyde Tolson, J. Edgar Hoover Building, FBI Counterterrorism Division. Auszug: Der Duquesne-Spionagering bestand aus einem Netzwerk von 33 deutschen Spionen, unter der Führung von Frederick "Fritz" Joubert Duquesne, es handelte sich bei ihm um den größten Spionagefall in der Geschichte der Vereinigten Staaten, der in Verurteilungen endete. Nach langwierigen Ermittlungen, und mithilfe des amerikanischen Doppelagenten William G. Sebold, konnten am 29. Juni 1941 alle Spione vom Federal Bureau of Investigation (FBI) verhaftet werden. 19 von ihnen plädierten auf schuldig, die übrigen 14 mussten sich am 3. September 1941 einem Federal District Court in Brooklyn, New York City, stellen. Am 2. Januar 1941 wurden die Mitglieder des Rings zu Gefängnisstrafen von insgesamt über 300 Jahren verurteilt. In den USA in Schlüsselfunktionen angestellt, sollten die 33 deutschen Agenten des Rings vor allem Informationen beschaffen, die im Kriegsfall nützlich sein könnten. Aber auch Sabotageakte sollten verübt werden. Zum Beispiel eröffnete eine Person ein Restaurant um Informationen über seine Kunden zu beschaffen, ein anderer arbeitete bei einer Luftfahrtgesellschaft um über den alliierten Schiffsverkehr im Atlantischen Ozean zu berichten und andere im Ring arbeiteten als Boten, so dass sie neben normalen auch geheime Nachrichten überbringen konnten. Eine große Rolle bei der Aufklärung des Falls spielte William G. Sebold, ein von Deutschland angeworbener Spion, der als Doppelagent für die Regierung der Vereinigten Staaten arbeitete. Knapp zwei Jahre lang betrieb er für das FBI eine Sendeanlage in New York, um so den Informationsfluss zwischen Deutschland und seinen Agenten in Nordamerika zu überwachen und diesen steuern zu können. Sebolds Erfolg in der Spionageabwehr zeigte sich letztendlich in der Verurteilung der deutschen Agenten. Ein führender deutscher Geheimdienstler sagte später, die Zerschlagung dieses Rings habe den deutschen Spionageanstrengungen in den USA den "Todesstoß" versetzt. J. Edgar Hoover, Leiter des FBI, beschrieb die Aushebung des selbigen

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158967452
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben