Familie. Bildung. Vielfalt

Die Zahl der Geburten hat sich in Deutschland in den letzten 40 Jahren halbiert. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist im gleichen Zeitraum um gut zehn Jahre gestiegen. Die Einwohnerzahl nimmt spürbar ab, und der Anteil der Älteren wird ständig größer. Gleichzeitig wächst die ethnische und kulturelle Vielfalt der Bevölkerung, Familienstrukturen und Lebensläufe ändern sich. Der demographische Wandel verändert zunehmend das Gesicht unseres Landes, der Städte und Regionen. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die verschiedenen Lebensbereiche aus? Welche Gefahren gehen von ihr aus - welche Chancen bietet sie? Wie lässt sich der demographische Wandel gestalten? Die Suche nach Antworten auf diese Fragen steht in Deutschland erst am Anfang. Es gilt, das Bewusstsein zu stärken, dass der demographische Wandel kein unausweichliches Schicksal ist, sondern eine Aufgabe, die von Politik und Bürgern erkannt und beherzt angegangen werden muss. Dieses Buch fasst in Fachbeiträgen die Analysen und Lösungsansätze renommierter Wissenschaftler in den Schwerpunkten "Familie", "Bildung" und "gesellschaftliche Vielfalt" zusammen. Es zeigt, welche Strategien hinsichtlich des demographischen Wandels notwendig sind, damit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft den Weg von der theoretischen Diskussion zum konkreten Handeln schnell und erfolgreich gehen können.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783867930437
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Demographie, Deutschland, Politik, Zeitgeschichte, Fester Einband
Meldetext
Autor Stiftung, Bertelsmann / Bundespräsidialamt
Verlag Bertelsmann Stiftung
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 268
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben