Ethische Probleme und Regulierungstendenzen der Weblogkommunikation

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Tendenzen computervermittelter Kommunikation, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Bloggen" beinhaltet eine Reihe von ganz verschiedenen Praktiken und Vorstel-lungen. Es gibt eine Vielzahl an Formen, wie bspw. Videoblogs, Warblogs oder Journals. Diese Vielfalt bringt eine Reihe ganz unterschiedlicher medienethischer Probleme mit sich. Weil es sich bei Blogs um ein relativ neues Genre handelt, kommt es grade in der Anfangs- und Etablierungsphase zu einer Reihe von Konflikten, die sich mit der Frage: , Wie verhält man sich als Blogger , richtig' bzw. , angemessen'?' verallgemeinern lassen können. Diese Hausarbeit befasst sich mit den ethischen und den allgemeinen Problemen, die in Web-logs auftreten können, sowie mit den Regulierungsansätzen bezüglich dieser Probleme. Dabei wird von dem Grundsatz ausgegangen, dass sich die Weblogkommunikation grade in einer Phase befindet, in der Nutzungsregeln ausgehandelt werden. Dies erfolgt durch die Herausbil-dung prozeduraler und Adäquanzregeln, aber auch durch rechtliche Rahmenbedingungen und technische Regeln. Nach einer allgemeinen Beschreibung der Eigenschaften und Formen von Weblogs soll im Kapitel 3 auf die theoretischen Grundlagen der Ethik und Formierung von Verhaltensnormen in den neuen Medien eingegangen werden. Die aktuellen Probleme der Weblogkommunikati-on sollen anhand mehrerer Studien im Kapitel 4 belegt werden. Weiterhin werden in diesem Abschnitt Tendenzen der Selbstregulierung sowie technische und gesetzliche Regelungen betrachtet. Im Zusammenhang mit den prozeduralen Regeln werden einige Ethikrichtlinien vorgestellt und verglichen, sowie kurz auf die Meinungen innerhalb der Blogosphäre einge-gangen. Daraus ergibt sich eine Momentaufnahme wäh

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638795265
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Simon, Kristin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070906
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben