Es braucht ein Dorf um ein Kind grosszuziehen

Nicht nur die traditionelle Sicht über die Familie verändert sich, auch ein mögliches Ende des Generationenvertrages aufgrund des demographischen Wandels wird diskutiert. Die Expertenkommission Familie der Bertelsmann Stiftung greift in »Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen« diese Themen auf und stützt ihre Bestandsaufnahme auf drei Thesen. Die erste lautet: »Familie ist - und bleibt - ein fester Wert und eine feste Säule in unserer Gesellschaft.« Die zweite These - »Aktive Vaterschaft bedeutet Teilhabe am Wachstum der Familie« - erfordert ein Umdenken, besonders bei jungen Männern. Das ist eine Tendenz, die der deutsche Gesetzgeber durch eine veränderte Rechtsstellung des Vaters kürzlich verstärkt hat. Allerdings gibt es in anderen Ländern wirkungsvollere wirtschaftliche und staatliche Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die dritte These heißt daher: »Deutschland braucht im 21. Jahrhundert ein familiengerechtes Personalmanagement.« Die Autoren zeigen beispielhaft, was Verantwortliche in Unternehmen, auch in der Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen, hierzu beitragen können.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783892049791
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Familie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext
Autor Bertelsmann Stiftung
Verlag Bertelsmann Stiftung
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 152
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben