Entwicklung und Zukunft des Luftfrachtverkehrs

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Fachhochschule Flensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen und neuen Beschaffungsstrategien gewinnt der Luftfrachtverkehr stetig an Bedeutung. Dass aber auch durch volatile Ölmärkte, strengere Umweltauflagen, sowie der fortwährenden Liberalisierung des Luftfrachtmarktes ein enormer Druck für die Marktteilnehmer entsteht, ist die andere Seite. Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den Aufbau + Ablauf des Luftfrachtmarktes, sowie dessen Teilnehmer geben. Des Weiteren wird sowohl auf Vor- und Nachteile, wie auch auf die Entwicklung des Marktes und der Kundenanforderungen eingegangen, damit nachvollzogen werden kann, warum die Luftfracht sich heute trotz ihrer hohen Beförderungskosten, immer größerer Beliebtheit erfreut. Als erstes wird der Begriff des Luftfrachtverkehrs erläutert, um einen Überblick über die verschiedenen Marktsegmente zu bekommen. Anschließend werden die zur Durchführung des Luftfrachtverkehrs notwendigen technischen Mittel erläutert. Im Fokus dieser Hausarbeit steht die Luftfrachtkette mit ihren Teilnehmern, sowie der Ablauf einer Sendung vom Versender zum Zielflughafen bzw. Endkunden. Abschließend wird durch die erarbeiteten Informationen, sowie den prognostizierten Entwicklungen des Luftfrachtmarktes, ein Ausblick über die Chancen, aber auch Risiken und zukünftigen Herausforderungen der Luftfrachtdienstleister gegeben.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640535613
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Litzendorf, Fabian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100315
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben