Entstehungskontext, Umsetzung und literarische Grundlage des Films "Geschichtsunterricht" von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit dem Film "Geschichtsunterricht" und seinen unterschiedlichen Komponenten beschäftigen. Nach einer kurzen Einführung in den Entstehungskontext des Films der 70er Jahre (Abschnitt 2) wird zunächst auf das Leben und das Werk der Autoren Jean-Marie Straub und Danièle Huillet eingegangen (Abschnitt 3). Abschnitt 4 befasst sich mit der Romanvorlage für den Film, "Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar" von Bertolt Brecht (Kapitel 4.1) und dessen filmische Aufbereitung (Kapitel 4.2). Der darauf folgende Abschnitt 5 ist der Analyse des Films gewidmet, es wird auf die Personen und Darsteller (Kapitel 5.1), den Inhalt (Kapitel 5.2), die Stilmittel (Kapitel 5.3) und die Kritikerstimmen (Kapitel 5.4) eingegangen. Der letzte Abschnitt (Abschnitt 6) beschäftigt sich abschließend mit der hinter dem Film "Geschichtsunterricht" stehenden Frage nach dem Verhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart im Allgemeinen (Kapitel 6.1) und in der speziellen Umsetzung Straub/Huillets (Kapitel 6.2). Ziel ist es, "Geschichtsunterricht" in seinem Entstehungskontext hinsichtlich seiner literarischen Grundlage, seiner filmischen Umsetzung und seiner Aufarbeitung der Geschichtsproblematik zu untersuchen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638832403
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Parigger, Katrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071018
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben