Employer Branding und seine wachsende Bedeutung im Rahmen des Personalwesens

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Wismar, Veranstaltung: Personalwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut McKinsey wird es im Jahr 2020 in Deutschland an ca. 2.000.000 Fachkräften mangeln. Ein entscheidender Faktor für den aktuellen Mangel an Fach- und Führungskräften ist der demographische Wandel. Unter dem demographischen Wandel wird die Veränderung der Bevölkerungsentwicklung in Hinsicht auf die Altersstruktur in Deutschland verstanden. Die Anzahl der in Deutschland lebenden Menschen wird immer weniger und die Menschen werden immer älter. Auch die Globalisierung und Internationalisierung sind Faktoren, warum es immer weniger Fachkräfte auf dem Arbeitnehmermarkt gibt. Welche Konsequenzen haben diese Entwicklungen für die Unternehmen? Dieser Mangel führt bei den Unternehmen zu dem sogenannten "War of Talents". Unternehmen müssen also um die Gunst neuer und guter Arbeitnehmer kämpfen und sich im Kampf um die Talente von ihrer Konkurrenz im Markt positiv abheben. Wie können Unternehmen die Aufmerksamkeit von potentiellen Mitarbeitern gewinnen? Die Besetzung der Schlüsselpositionen mit den richtigen Fachkräften ist eine der größten Herausforderungen, welche die Personalabteilungen der Unternehmen zu bewältigen haben. Eine Methode die sich im Kampf um Talente herauskristallisiert hat, ist das sogenannte "Employer Branding" (dt. Arbeitgebermarkenbildung).

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668422643
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kiesel, Stephan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170522
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben