Artikelnummer | 9783668688575 |
---|---|
Produkttyp | Buch |
Preis | 26,90 CHF |
Verfügbarkeit | Lieferbar |
Einband | Kartonierter Einband (Kt) |
Meldetext | Folgt in ca. 5 Arbeitstagen |
Autor | Blauth, Timo |
Verlag | Grin Verlag |
Weight | 0,0 |
Erscheinungsjahr | 20180424 |
Seitenangabe | 40 |
Sprache | ger |
Anzahl der Bewertungen | 0 |
Eine Untersuchung des Einflusses von Mobbing auf den subjektiven Gesundheitszustand mittels Methoden der Strukturgleichungsmodellierung (AMOS) Buchkatalog
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem in den achtziger Jahren insbesondere in den skandinavischen Ländern erste Untersuchungen zu sozialen Konflikten am Arbeitsplatz durchgeführt wurden, führten die Ergebnisse der Studien auch in der Bundesrepublik Deutschland zu einer großen Resonanz. 2002 wurde im Rahmen einer Repräsentativstudie eine Mobbingquote von 2, 7% der erwerbstätigen Personen, also circa 1.000.000 Personen, identifiziert. Das Statistische Bundesamt ermittelte 2012 eine leicht erhöhte Mobbingquote von 5% und prognostiziert einen weiteren Anstieg von Mobbing im Unternehmenskontext. Dass das Thema Mobbing heute immer noch ein sehr aktuelles Thema ist, liegt nicht nur an der zunehmenden Verschärfung von Leistungsdruck und Konkurrenz in der Unternehmenswelt, sondern zudem an den gesundheitlichen Folgen der Betroffenen sowie den Auswirkungen für Wirtschaft und Gesellschaft.Diese Arbeit behandelt die Frage, welchen Einfluss Mobbing auf den subjektiven Gesundheitszustand hat. Die vorliegende Forschungsarbeit besteht aus zwei übergeordneten Kapiteln, einer theoretischen Betrachtung und einer empirisch-statistischen Betrachtung. Nachdem zu Beginn der theoretischen Betrachtung die definitorischen Grundlagen von Mobbing und dem subjektiven Gesundheitszustand herausgearbeitet wurden, wird im Folgenden die Einflussbeziehung von Mobbing auf den subjektiven Gesundheitszustand analysiert.Anhand der Analyse der Einflussbeziehung werden die Kontrollvariablen, die Hypothese und das theoretische Modell abgeleitet.Im zweiten Teil der Forschungsarbeit (empirisch-statistische Betrachtung) werden zuerst die Datengrundlage, Stichprobe und die Methodik der Analyse vorgestellt, ehe die Operationalisierung der Variablen erläutert wird. Anschließend wird das statistische Modell visuell dargestellt, welches als Grundlage für die Strukturgleichungsmodellierung mit IBM SPSS Amos herangezogen wird. Mit einer konfirmatorischen Faktoranalyse wird das latente Konstrukt von subjektiver Gesundheit getestet. In Kapitel 3.5 kann durch Darstellung des kausalen Effektes von Mobbing auf den subjektiven Gesundheitszustand und durch Diskussion der empirischen Ergebnisse überprüft werden, inwiefern die Hypothesen durch die Schätzung bestätigt oder widerlegt werden können.
26,90 CHF
Lieferbar
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.