Eine psychologische Analyse Fritz Langs "Metropolis"

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Der künstliche Mensch - von Automaten zu Avataren, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Filmwissenschaftler Siegfried Kracauer widmete sich in "Von Caligari zu Hitler" einer umfassenden psychologischen Geschichte des deutschen Films. Er bringt Filme der Weimarer Republik in Verbindung mit den politischen Ereignissen in Deutschland und ist der Meinung, dass auch das futuristische "Metropolis" als Spiegel der Zeit verstanden werden sollte. Nach Kracauer "schien [in Metropolis] das gelähmte Kollektivbewusstsein mit ungewöhnlicher Klarheit im Schlaf zu reden." Dieses Zitat möchte ich zum Anlass meiner Arbeit machen und es unter Berücksichtigung der historischen Ereignisse am Beispiel der Massen-Darstellungen näher untersuchen. Wieviel Macht besitzen die Massen und wodurch ist ihr Handeln motiviert?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656380030
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sailer, Johanna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130301
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben