Ehemalige Benediktinerabtei Amorbach und die Bibliotheca Amorbacensis

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Barocke Bibliotheken sind mitunter die repräsentativsten Objekte ihrer Art und wahre Aushängeschilder des Bibliothekswesens. Jeder der nur von barocken Bauten hört ist entzückt, wer dann auch noch die Bibliotheken dieser Zeit kennt ist sofort begeistert und wer die Chance hat einmal eine solche Bibliothek von Innen zu sehen ist sofort von der Schönheit dieser Bauten fasziniert. Sie strahlen Alter aus, aber auch Erhabenheit und architektonische Schönheit. Zwar handelt es sich bei der von mir behandelten Bibliothek der Abtei Amorbach im Odenwald um eine spätbarocke, oder eben eine Rokoko-Bibliothek, aber dennoch soll sie nicht minder gelobt werden. Zwar kann man sie auf den ersten Blick nicht mit der Hofbibliothek in Wien oder der Bibliothek des Stiftes Melk vergleichen, dennoch hat sie ihren eigenen Charme und ihre eigenen Tücken. Denn erst beim näheren Beschäftigen mit dieser Bibliothek versteht man das Objekt im Ganzen. In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich zunächst mit dem Ursprung und der Geschichte der Abtei. Danach soll die Anlage im Einzelnen vorgestellt werden, wobei der Kirche, dem Bibliothekssaal, sowie dem sog. "Grünen Saal" besondere Beachtung zukommen soll.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640494835
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Theilig, Kathrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091217
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben