E-Learning in der betrieblichen Bildung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Hypothese: "Betriebliche Bildung benötigt neue Lernformen. E-Learning-Konzepte bieten sich in diesem Kontext an und übernehmen schon heute eine zentrale Rolle." Um aus der Hypothese resultierende Fragen beantworten und so die Hypothese bewerten zu können, geht die Arbeit wie folgt vor: In Kapitel 2 werden zunächst die zentralen Begriffe "Betriebliche Bildung" (2.1) und "E-Learning" (2.2) definiert. Es folgen in Kapitel 3 die Entwicklungen und Tendenzen der betrieblichen Bildung (3.1) und des E-Learning (3.2). In Kapitel 4 wird E-Learning dann im spezifischen Kontext der betrieblichen Bildung analysiert. Dem Status Quo in deutschen Unternehmen (4.1) folgen hierbei sowohl die Vorteile und Potentiale (4.2) als auch die Nachteile und Grenzen (4.3) des E-Learning Einsatzes. Um einen Einblick in die konkrete Anwendung von E-Learning in der betrieblichen Bildung geben zu können, wird in Kapitel 5 ein konkretes Fallbeispiel dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit in Kapitel 6 als Fazit diskutiert, die Hypothese bewertet und abschließend ein kurzer Ausblick gegeben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656639527
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Seefeld, Dominik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140417
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben