E-Commerce. Chance oder Risiko?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn (IUBH University of Applied Sciences), Veranstaltung: Wirtschaft und Gesellschaft (MWIR03), Sprache: Deutsch, Abstract: Der E-Commerce boomt. Die Umsätze des E-Commerce (B2C) in Deutschland beliefen sich im Jahr 2017 auf 48, 9 Milliarden Euro und auch die Prognose für das Jahr 2018 zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend auf. Es werden Umsätze von bis zu 53, 6 Milliarden Euro erwartet. Diese Arbeit soll die Möglichkeiten des E-Commerce zur Kompensation wegfallender Handelsstufen im Deutschen Garten- und Forst-Großhandels aufzeigen und diesen als Chance oder Risiko bewerten.Das Thema "E-Commerce - Chance oder Risiko: Ansätze zur Kompensation wegfallender Handelsstufen im Deutschen Garten- und Forst-Großhandel am Beispiel der ratioparts GmbH" wird untersucht, da dies aufgrund des Wegfalls einzelner Stufen der Wertschöpfungskette aktuell für die gesamte Branche höchst relevant und für den Fortbestand der Großhandelsunternehmen essenziell ist. Ziel dieser Arbeit ist es, für das Großhandelsunternehmen ratioparts als Beispielunternehmen für die Garten- und Forst Großhandelsbranche den E-Commerce als einen alternativen Absatzweg zu bewerten und Abgrenzungskriterien zu erarbeiten. Dabei sollen bestehenden B-2-B-Kunden keine Nachteile entstehen, im Sinne, dass dem Einzelhandel durch eigene E-Commerce Aktivitäten keine Kunden verloren gehen.

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668852310
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Mertens, Chantalle
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben