Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen. Das Beispiel der Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die wesentlichen Funktionen der Due Diligence Prüfung bestehen in der umfassenden Bewertung des Unternehmens, der Identifizierung der Chancen und Risiken sowie der Beweissicherung durch die Dokumentation der gewonnenen Daten. Insbesondere im Vorfeld einer Unternehmensakquisition unterstützt der Due Diligence Prozess den Käufer bei der Wertermittlung des zu erwerbenden Unternehmens und damit bei der Grenzpreisermittlung. Ein Kaufpreis, der über dem subjektiven Grenzpreis des Erwerbers liegt, wird von diesem als unattraktiv empfunden, was möglicherweise die Nichtrealisierung der geplanten Akquisition zur Folge hat. Neben der Unternehmensbewertung verfolgt die Due Diligence das Ziel, die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit einer Akquisition zu quantifizieren, um diese in der Kaufpreisfindung sowie durch entsprechende Klauseln im Unternehmenskaufvertrag zu berücksichtigen. Die Dokumentation der Ergebnisse des Due Diligence Prozesses dient der Rechtfertigung der Kaufentscheidung vor den Eigentümern des erwerbenden Unternehmens.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346157218
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dotterweich, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200430
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben