"Dritter Raum" nach Homi K. Bhabha und das Konzept des "Sozialen Raumes" von Pierre Bourdieus. Postkolonialtheorie und Raumtheorien

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Basierend auf den Raumtheorien von Homi K. Bhahba und Pierre Bourdieu wird in dieser Arbeit untersucht, ob die Konstruktion dieser Räume als Möglichkeit oder Einschränkung einzuschätzen ist. Dazu werden bestimmte Aspekte beider Theorien miteinander verglichen.Um diese Aspekte zu entwickeln, werden die beiden Theorien zuerst ausführlich erörtert. Anschließend findet der Vergleich statt.Im letzten Kapitel liegt der Fokus erneut auf dem Konzept des Raumes und wird dort auch im Kontext der Institution Schule näher analysiert.Räume haben viele unterschiedliche Eigenschaften und dennoch haben sie alle eine Gemeinsamkeit. Ob kleines Zimmer, ein Konzertsaal oder eine gotische Kirche, in all diesen Räumen treffen Menschen aufeinander. Sie reden miteinander, gehen gleichen Ritualen nach oder zeigen ein typisches, dem Ort entsprechendes Verhalten, wie z.B. das Beten in einer Kirche oder einer Moschee oder das Durchführen bestimmter Rituale beim gemeinsamen Abendessen. Doch nicht nur in physischen Räumen begegnen und kommunizieren Menschen. Auch in digitalen Räumen findet ein reger Austausch an menschlichen Interaktionenstatt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346431370
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kosan, Beran
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210805
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben