Digitalisierung und ihr Einfluss auf die Klimakrise

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, IU Internationale Hochschule (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit wird der Einfluss der Digitalisierung auf den Klimawandel vorgestellt. Dabei werden sowohl die Chancen und Stärken als auch Risiken und Schwächen der Digitalisierung in Bezug auf den Klimawandel diskutiert. Im Hauptteil der Arbeit werden notwendige Begrifflichkeiten der Klimakrise und der Digitalisierung erläutert. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Themengebieten. Die Eingriffe der Menschheit in das Ökosystem des Planeten führen zu weltweit beobachtbaren Veränderungen, wie dem Rückgang von Gebirgsgletschern, steigenden Trockenphasen, eine steigende Anzahl von Unwetterkatastrophen und dem Anstieg des Meeresspiegels. Bis zum Jahre 2100 rechnen Experten mit einem weiteren Anstieg der Erderwärmung zwischen 1, 5 bis 5, 4 °C seit dem Beginn der industriellen Revolution. Ein Einschränken des fortlaufenden Temperaturanstiegs ist nur durch eine internationale gemeinsame Klimaschutzpolitik möglich.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346740489
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Knoll, Christopher
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220706
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben