Die Wiedergabe der Natur in der Landschaftsmalerei des 16.-18 Jahrhunderts

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 2-, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Mensch und Natur - Eine konfliktreiche Beziehung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist im Bereich der Kunstgeschichte anzusiedeln. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit der Fragestellung: "Inwiefern der Mensch die Natur in der Vergangenheit wahrnahm?" Im Kernpunkt der Arbeit wird insbesondere das 16-18. Jahrhundert genauer betrachtet, wobei zuvor die "kunstgeschichtliche" Entwicklung seit ab der Antike, über das Mittelalter, bis zur Neuzeit beschrieben wird. Unter anderem findet eine Auseinandersetzung mit berühmten Werken von Künstlern wie Leonardo Da Vinci, Claude Lorrain, Rembrandt Harmenszoon van Rijn, Caspar David Friedrich und vielen anderen bekannten Malern statt. Sie alle übermittelten der Nachwelt durch ihre Werke eine Vostellung, wie die Menschen der jeweiligen vergangenen Epoche, die Natur erlebten, nutzten und schätzten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638728348
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zachert, Oliver
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070810
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben