Die Wertschöpfungskette einer Private Equity-Gesellschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Veranstaltungsort: Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen jeder Art und Größe benötigen in ihren individuellen Lebenszyklen dauerhaft oder sequentiell Kapital, um ihrer originären Aktivität jederzeit nachgehen zu können. Hierbei kann es sich sowohl um den Kauf neuer Maschinen, einer geplanten Expansion, der Einstellung neuen Personals o.ä. handeln. Steigt der Kapitalbedarf über die eigenen Finanzierungsfähigkeiten hinaus, indem beispielsweise keine ausreichenden Innenfinanzierungsmöglichkeiten vorhanden sind oder stille Reserven nicht ausreichen, stellt sich der Unternehmensführung die Frage nach Alternativen. Es gilt, ein passendes Modell zu konstruieren. Die ausschließliche Fremdkapitalaufnahme, wie sie noch vor Jahren genutzt wurde, gilt heutzutage nicht mehr als einzige und optimale Alternative. Gründe kann es viele geben. So ist Banken die Besicherung bei Unternehmen in Gründung z.B. häufig zu gering, die Unternehmensführung fürchtet durch Kontrollen bzw. Vorgaben von Banken eine Einschränkung der unternehmerischen Tätigkeit, etc. Eine Wahlmöglichkeit besteht durch den Einsatz weiteren Eigenkapitals. Dieses kann z.B. durch Private Equity gestellt werden. Diese Seminararbeit stellt diese Form der Beteiligungsfinanzierung aus Sicht des Geldgebers, der Private Equity-Gesellschaft, detailliert vor und setzt dabei den Schwerpunkt auf die Wertschöpfungskette im Verlauf einer Beteiligung. Hierzu werden in Kapitel zwei ausführlich Begriffe, Hintergründe und unterschiedliche Phasen von Private Equity vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich den gegensätzlichen Profilen, die bei der Konstellation von Geldgeber und Geldnehmer zwangsläufig entstehen. Das anschließende vierte Kapitel stellt den Hauptteil dieser Seminararbeit. Es werden die einzelnen Glieder der Wertschöpfungskette in Private Equity detailliert vorgestellt und zusammengefasst, bevor sich die Schlussbetrachtung in Kapitel fünf einer Analyse aller zusammengetragenen Fakten widmet.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640474752
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kruse, Danny
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091120
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben