Die Verteidigung der Buchstaben und ihre kulturhistorische Bedeutung ODER Was war los im 9. Jahrhundert?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2, Universität Wien (Department of Slavonic Studies), Veranstaltung: Linguistics Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der altbulgarische Text "Rede über die Buchstaben" entstand im kulturhistorischen Kontext des Frühmittelalters. Die meisten Forscher vermuten, dass diese Rede während des Reichstags von Preslav im Jahr 893 gehalten wurde. Auf diesem Reichstag wurden historisch wichtige administrative Veränderungen für das Reich beschlossen: Die Hauptstadt des Ersten Bulgarischen Reiches wurde von Pliska nach Preslav verlegt als Symbol für die Lösung des neu christianisierten Staates von den heidnischen Wurzeln. Simeon wurde offiziell Thronfolger und die (alt)bulgarische Sprache als offizielle bzw. administrative Sprache des Bulgarischen Reichs (Staatssprache) per Dekret festgelegt. Dass die Rede zu diesem wichtigen Ereignis gehalten wurde ist gut möglich, da der Redner einerseits auf konkrete Vorwürfe gegen die slawische Schrift antwortet und andererseits - am Ende des Textes - sagt, dass jetzt keine Zeit mehr sei, aber dass es an anderer Stelle Antworten auf weitere Fragen geben werde. Dies vermittelt dem Leser ein Bild über einen mittelalterlichen Disput, in dem die Teilnehmer der Reihe nach für die Verteidigung oder für die Vernichtung einer Idee argumentierten. In diesem Text werden die Thesen von der Unwürdigkeit der Schrift verworfen und gleichzeitig wird ihre Sakralität argumentiert und gefestigt. Die "Rede über die Buchstaben" von Cernorizec Chrabar zeigt sich ihrer Argumentierung nach als eine perfekte Stichprobe des Denkens und der Weltanschauung eines gebildeten, aber noch dazu sehr fortschrittlichen Menschen des Frühmittelalters.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346097798
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mitreva De Zulli, Rossitza
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200117
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben