Die verschiedenen Feedbackmöglichkeiten für das motorische Lernen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar "Bewegungswissenschaften", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Trainern, Sportlehrern und Betreuern zur Verfügung stehen, um ihren Spielern, Schülern oder Athleten ein sinnvolles Feedback zu geben. Sinnvoll in dem Sinne, dass es dem Feedbackempfänger in Bezug auf das motorische Lernen Fortschritte bringt. Ich werde vor allem auf das extrinsische Feedback und das intrinsische Feedback näher eingehen. Genauer betrachtet wird dabei das KR-Feedback (Knowledge of result) und das Knowledge of performance-Feedback sowie die Guidance- und Spezifitätshypothese. Den Schluss dieser Ausführungen bildet eine Zusammenfassung und ein Fazit über das Thema. Diese Seminararbeit wurde von Prof. Nachbauer (Uni Innsbruck) im Rahmen des Seminars "Bewegungswissenschaften" mit der Note 2+ bewertet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640671199
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Glöckner, Stephan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100730
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben