Die ¿unerhörte Begebenheit¿ in der ¿Hundenovelle¿ von Marion Poschmann

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Veranstaltung: "Unerhörte Begebenheiten? Wiederholungen nur." - Neue Novellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hunden verbinden Tierliebhaber normalerweise eine gewisse Leichtigkeit und Lebensfreude, aber auch Arbeit und viel Zeitaufwendung. Für die meisten stellen die Vierbeiner einen fest verankerten Teil der Familie dar, der gepflegt und behütet wird. Nicht so bei Marion Poschmanns Protagonistin: In der "Hundenovelle" wird ein Ausschnitt ihres Lebens erzählt, welcher durch das plötzliche Auftauchen und Aufdrängen eines schwarzen Hundes aus den Fugen gerät. Die Hauptdarstellerin, deren Name nicht genannt wird und die sehr zurückgezogen lebt, fühlt sich durch den Hund zunehmend in ihrer Privatsphäre gestört und sogar belästigt, bis sie ihn schließlich aus ihrem Leben verbannt. Diese Störung des Normalzustandes beschreibt ein gängiges Kennzeichen der Novelle und trägt nach Goethe den Namen "unerhörte Begebenheit". Jene Begebenheit gilt als eines der Hauptmerkmale der Gattung.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656900146
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Büttner, Maja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150303
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben