Die Synthese von materialistischer Geschichtsphilosophie und ökonomischer Theorie in Marx´ Frühschriften 'Das Elend der Philosophie' und 'Brief an Annenkow'

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichtsphilosophie), Veranstaltung: Das Frühwerk Karl Marx¿, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) beschäftigt sich mit Karl Marx und seinen Ansichten über den Charakter der Geschichtlichkeit im Zusammenspiel mit ökonomischer Theorie. Inhaltlich primär wird die Synthese von materialistischer Geschichtsauffassung und ökonomischer Theorie verdeutlicht werden (...) Der erste dieser Texte, (...) seine Meinung bezüglich Proudhons Buch "System der ökonomischen Widersprüche oder: Philosophie des Elends" wiederzugeben. "Das Elend der Philosophie", (...), wurde von Marx 1846 / 1847 als ausformulierte Kritik an Proudhons gerade genanntem Buch verfasst. Diese Kritik gab Marx, (...) Gelegenheit, seine Ansichten diesbezüglich darzustellen und zu entwickeln. Die Beantwortung der Fragen, was Marx unter Geschichte und Ökonomie als sich gegenseitig bedingende Variablen der Wirklichkeit innerhalb eines gesellschaftlichen Beziehungsgeflechtes versteht, sowie die praktische Zusammenführung dieser Begrifflichkeiten, ist zentrales Anliegen dieser Arbeit. Am Anfang wird gezeigt, was Marx bewegte, dem von Hegel entworfenem System einer fertigen Weltphilosophie zu entfliehen und was er auf der Suche nach dem notwendigen Fortgang philosophischen Denkens gefunden hat. (...) Zusammenhang von bewusstseinsvermittelnder Rolle der Arbeit und der Entstehung eines neuen, materialistisch geprägten Geschichtsbegriffes aufgezeigt. Weiterhin wird der Begriff der Produktivkräfte näher beleuchtet, um die materialistische Geschichtsphilosophie aus dem Handeln der tätigen Menschen heraus zu erklären. (...) die zur Zeit der Entstehung der Schriften befindliche gesellschaftliche Wirklichkeit unter Einbeziehung widersprüchlicher Elemente der bestehenden ökonomischen Theorien und die kri

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640495245
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gliemann, Martin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091218
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben