Die Schlosskirche in Wittenberg

Die Schlosskirche, auch Kirche der Reformation, ist eine evangelische Kirche in Lutherstadt Wittenberg und eine UNESCO-Welterbestätte. Sie ist ein Teil des Schlosses und die größte Kirche der Stadt. Das erste Schloss an heutiger Stelle und mit ihm die früheste Schlosskirche, die Kapelle aller Heiligen, wurde um 1340 durch den Askanier Rudolf I. gebaut. 1490 bis 1511 ließ Friedrich der Weise das gesamte Schloss neu errichten. Die Schlosskirche bildet seitdem den Nordflügel der nach Osten offenen Dreiflügelanlage. Sie wurde am 17. Januar 1503 geweiht. Das Hauptportal, damals aus Holz, wurde von den Universitätsangehörigen zum Anheften von Informationen genutzt. Martin Luther, Konventuale des Augustinerklosters und Theologieprofessor, schlug hier am 31. Oktober 1517, dem Vorabend des Patronatstags der Schlosskirche, seine 95 Thesen an, um zur Disputation über den Ablasshandel aufzufordern. Das war der Auslöser der Reformation. Die 1760 mitverbrannte hölzerne Thesentür ließ König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen 1858 durch eine Bronzetür mit den lateinischen 95 Thesen ersetzen. Anlässlich von Martin Luthers 400. Geburtstag 1883 begann unter Leitung von Friedrich Adler ein tiefgreifender Umbau der Kirche im neugotischen Stil als "Denkmal der Reformation", der 1892 abgeschlossen war. (Wiki) Illustriert mit 9 S/W-Tafeln und 12 S/W-Abbildungen.Nachdruck der Originalauflage von 1895.

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957703910
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Adler, F.
Verlag saxoniabuch.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151125
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben