Die Sargonsstele des Berliner Museums (Classic Reprint)

Excerpt from Die Sargonsstele des Berliner MuseumsÜber die Art und die Zeit der Auffindung des Monuments, sowie über den Fundort, als welcher bei den Engländern aus einem noch nicht aufgeklärten Grunde Idalium auf Cypern, in der Mitte der Insel, gilt, habe ich mich an der Hand der mir durch Herrn Dielitz vom K. Museum aus den Acten gemachten Mittheilungen bereits früher ausgesprochen (8. Keilinschriften und Geschichtsforschung, 187 8 S. 245 Der Stein ward von Prof. L. Rofs im Spätjahr 1845 bei dem heutigen Larnaka auf Cypem, unter den Ruinen des alten Kition in einem Schutthaufen gefun den, den Rofs als westlich von dem Teiche, dem Salzsee, dem Reste des alten Hafens, zwischen Larnaka und Marine, der jetzigen Hafenstadt, sich erhebend beschreibt. Ob dieses die ursprüngliche Stelle war, wo einst das Monument aufgestellt ward ist freilich damit nicht gesagt. Durch Bofe wird nämlich dieser Schutthaufen für mittelalterlich erklärt, wenn auch aus antikem Material erbaut. Der Stein kann somit erst später und von einer andern Localität hierher verbracht worden sein. Es wird die ses sogar bis zu einem gewissen Grade wahrscheinlich, wenn man erwägt, dafs die Stele nur zu einem Theile, nämlich nach ihrem vorderen Theile noch erhalten ist, der hintere Theil derselben ist augenscheinlich abge sägt und zwar, als die die Seiten¿ächen bedeckende Keilschrift bereits eingegraben war. Das ursprüngliche Monument war im Querdurchschnitt nahezu quadratisch. Die Wegsägung des hinteren Theiles ward vermuth lich vorgenommen, als man das Monument zu baulichen Zwecken ander weit verwenden wollte. Ich mufe dabei jedoch bemerken, dafs es bei dieser Verwendung des Steines zu baulichen Zwecken nicht sowohl auf den erhaltenen und uns beschäftigenden vorderen Theil der Stele, denn vielmehr lediglich auf das bis jetzt nicht wiedergefundene erheblich dün nere hintere Stück abgesehen gewesen zu sein scheint. Wenigstens finde ich keinerlei Spur, die darauf hindeutete, dafs der erhaltene Rest des Steine jemals in eine Mauer oder Wand eingelassen, in diese eingemauert gewesen war, die Beschädigungen aber, die das Relief erlitten, können auf mancherlei andere Ursachen zurückgehen. Wie immer es sich indefs mit diesem ursprünglichen Aufstellungsorte verhalten möge, daran kann kein Zweifel sein, dafs das Monument irgendwie im Stadtgebiete des alten Kition seinen Platz erhalten hatte, ein Umstand, dessen Wichtigkeit in historischer Beziehung des Näheren ins Licht zu setzen nicht nöthig ist.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780364361573
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schrader, Eberhard
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben