Die Rolle der Frau in Werbung und Gesellschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät - Institut für Kunst und Kunsttheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Werbung ist eine absichtliche und zwangfreie Form der Kommunikation, mit der gezielt ver-sucht wird, Einstellungen von Personen zu beeinflussen" (Kloss 2007: S.6). "Werbung kann niemanden zu etwas veranlassen, das dieser nicht will. Werbung kann Verhaltensweisen nur beeinflussen, sofern der Umworbene dazu bereit ist" (Kloss 2007: S.7). Die Frage ist also, wie die Werbung versucht uns zu beeinflussen und mit welchen Mitteln ihr dieses gelingt. In dieser Hausarbeit geht es mir gezielt darum, herauszustellen, wie Frauen in der Werbung dargestellt werden, welche Stereotype vorherrschen und welche Rück-schlüsse sich daraus auf die Gesellschaft ziehen lassen. Dafür werde ich zunächst die Geschichte der Werbung seit Ende des 19.Jahrhundert bis heute mit Hilfe einiger ausgewählter Beispiele näher beleuchten. Anschließend soll die Frage geklärt werden, inwieweit sich Frauen tatsächlich durch die Darstellungsformen der Werbemodels in ihrem Körpergefühl, Selbstbewusstsein und Lebensstil beeinflussen lassen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656481379
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Grieß, Katharina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130815
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben