Die Rezeptionsgeschichte des Westfälischen Friedenskongresses anhand der Gemälde Gerard ter Borchs und Fritz Grotemeyers

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Westfälische Friedenskongress war eins der wichtigsten, wenn nicht sogar das wichtigste Friedensprojekt der neuzeitlichen Geschichte vor der Pariser Friedenskonferenz 1919. Doch wie wurde dieses Ergebnis der Diplomatie des 17. Jahrhunderts im Laufe der Geschichte aufgenommen und verarbeitet? Diese Arbeit setzt sich mit zwei Fallbeispielen aus der Kunst auseinander die diese Frage in Ansätzen beantworten soll: Das zeitgenössische Werk "Die Beschwörung des Spanisch-Niederländischen Friedens im Rathaussaal zu Münster am 15. Mai 1648" von Gerard ter Borch 1648 und gut 250 Jahre danach "Die Friedensverhandlungen im Rathaussaale zu Münster 1648" gemalt von Fritz Grotemeyer 1902.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346495709
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Strobl, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211020
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben