Die Regia auf dem Forum Romanum. Ein Wohn- oder Sakralbau?

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Kunstgeschichte und Archäologie: Abteilung Archäologie), Veranstaltung: Römische Architektur und Architekturtheorie: Stadtrömische Fora, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund eines aufgefundenen Bucchero-Gefäßes mit der Inschrift Rex, weiterer archäologischer Funde und antiker Schriftquellen ist es fraglich, ob die Regia ein Sakralbau, oder ein Wohnbau, vielleicht sogar der Könige, war. In dieser Frage teilen sich die Meinungen der Forscher in zwei Lager. Die einen sehen in der Regia einen konstanten Sakralbau, während andere ihr auch die Funktion eines "Königspalastes" oder eines Wohnsitzes zuschreiben. In dieser Arbeit werde ich diverse Publikationen über die Regia im Bezug auf diese Fragestellung analysieren und auswerten um zu einer sichern Aussage über ihre Funktion/en zu kommen.Die Regia befindet sich am Ostende des Forum Romanum und liegt zwischen dem Tempel des Divus Julius im Westen, dem Vesta-Tempel und dem Vestalinnen-Haus im Süden und dem Tempel des Antoninus und der Faustina im Norden. Sie wurde angeblich von dem legendären zweiten König Roms, Numa Pompilius (750 v. Chr., + 672 v. Chr.), errichtet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346182241
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Richardt, Daniel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200624
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben