Die politische Anklage der "Ermittlung"

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Literatur und Film der 60er Jahre, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Einer war da, ein etwas älterer Junge, der rief ihnen zu, als die Kinder sich sträubten: , Steigt nur hinauf aufs Auto, schreit doch nicht. Ihr habt doch gesehen, wie eure Eltern und Großeltern vergast wurden. Dort oben sehen wir sie wieder.' Und dann wendete er sich zu den SS-Leuten und rief: , Aber glaubt nur nicht, dass euch das geschenkt wird. Ihr werdet krepieren, wie ihr uns krepieren lasst.'" Diese Aussage stammt aus dem 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess, der in den Jahren 1963 - 1965 gegen ehemalige SS-Aufseher des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz verhandelt wurde. Dieser Prozess beförderte die Barbarei von Auschwitz in den Blick der deutschen Öffentlichkeit, die sich 20 Jahre dieses Blickes verwehrt hatte. Gleichsam sollte er für den Schriftsteller Peter Weiss Anlass und Stoffgrundlage bilden für den Versuch, das unfassbare Auschwitz in Worten auf der Bühne fassbar zu machen, es in seinem dokumentarischen Theaterstück "Die Ermittlung" , das im Oktober 1965, kurz nach Beendigung des Prozesses, aufgeführt wurde, zu betrachten und nüchtern darzustellen. Aber nicht nur Auschwitz sollte dargestellt werden, sondern auch die Folgeverhältnisse in der Welt der 60er Jahre, in der Welt des Kalten Krieges. Die weiterhin herrschenden ausbeuterischen Verhältnisse, die Weiss in dem westlichen System sah, sollten angeklagt und zur Veränderung gebracht werde. Mit diesen politischen Anklagen soll sich diese Arbeit beschäftigen. Welches sind Weiss' Anklagepunkte an die deutsche Gesellschaft, an den Kapitalismus im Generellen? Warum wählte er für diese Anklage die Form des dokumentarischen Theaters? Wie verar

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640159475
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bay, Wolfgang
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080910
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben