Die Manipulation der Gegenwart durch die Vorwegnahme der Zukunft

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 6 (D: 1), Universität Zürich, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur aus völkerrechtlicher Perspektive ist der von der Bush-Regierung angewandten Strategie der präventiven Selbstverteidigung mit Skepsis zu begegnen. Subjektive Wahrnehmungsverzerrungen der politischen Akteure, heterogene Handlungsmotivationen, offene Zeithorizonte, unintendierte Folgen und potenzielle Nachahmungseffekte stellen eine ganze Reihe von unkalkulierbaren Risiken dar, die eine Anwendung des präventiven Verteidigungskrieges in der amerikanischen Fassung für das internationale politische System untragbar machen. Ziel dieser Arbeit ist die normative, politisch-philosophische Auseinandersetzung mit der Doktrin der präventiven Selbstverteidigung. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auf die oftmals vernachlässigte Dimension "Zeit" gerichtet, der im Lichte handlungstheoretischer Überlegungen eine spezielle Bedeutung zukommt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640115679
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pol, Robert van de
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080803
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben