Die Kita als Netzwerkakteur. Über die Notwendigkeit der Netzwerkarbeit in Kindertageseinrichtungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Darlegung der Umsetzung der Netzwerkarbeit in einer Kita, welche Aufgaben diese für die Kita-Leitung bedeutet und inwiefern die Kita die Anregungen des Berliner Bildungsprogramms in ihren Alltag integriert und ob es Differenzen gibt. Laut dem Hauptstadtportal berlin.de gibt es 2147 Kitas in Berlin (Stand 18.04.2020). Diese Kitas sind Teil eines Kiezes, einer Straße, des Lebens vieler Familien. Umgeben von Schulen, Lebensmittelgeschäften, Arztpraxen prägen sie das Straßenbild und sind eingewoben in die Infrastruktur. Umso wichtiger ist es, dass sich die Kitas als Teil des Ganzen sehen und sich öffnen und so die Vernetzung der Kinder, die die Kindertageseinrichtung besuchen, in ihrem Sozialraum zu unterstützen und Übergänge wie vom Elternhaus in die Tageseinrichtung und von dort in die Schule zu erleichtern. Doch was genau bedeutet die Öffnung einer Kindertageseinrichtung im Sozialraum für die dortige Arbeit, für die pädagogischen Fachkräfte und die Leitung, sich neben dem Bildungsauftrag auch um Vernetzungsarbeit zu kümmern?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346694485
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220704
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben