Die Gründung der Georg-August-Universität zu Göttingen (1737)

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1733 gegründete Georg-August-Universität Göttingen gehörte am Ende des 18. Jahrhunderts sowohl hinsichtlich ihres Ansehens als auch der Zahl ihrer Studenten zu den führenden Universitäten im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Die Arbeit untersucht, welche Einflüsse sie bei ihrer Gründung nachhaltig prägten und welche Eigenheiten ihr jenen glanzvollen Aufstieg ermöglichten. Sie erlaubt eine Beantwortung der Frage, inwiefern die Georg-August-Universität als eine Gründung im Zeichen der Aufklärung verstanden werden kann. Zu den herausragenden Akteuren zählte neben dem 1727 bis 1760 regierenden Herzog Georg August von Hannover vor allem der geheime Rat Gerlach Adolph von Münchhausen (1688 bis 1770), aber auch der 1736 bis 1753 in Göttingen lehrende schweizerische Naturforscher Albrecht von Haller (1708 bis 1777). Zum besseren Verständnis werden zunächst die zeitgenössischen politischen Verhältnisse im Herzogtum Hannover vorgestellt. Daran schließen sich Überlegungen über die möglichen Motive an, die den Landesherrn von Hannover zur Errichtung einer Universität veranlasst haben konnten. Die wichtige Phase zwischen 1733, dem Jahr, in dem Kaiser Karl VI. mit seinem Privileg über die Errichtung einer Universität in Göttingen die Pläne besiegelte, und der Inaugurationsfeier 1737 wird in einem chronologischen Abriss dargestellt. Ein besonderes Kapitel widmet sich dem ersten Kurator der Universität, Gerlach Adolph von Münchhausen. Daraufhin werden die vielfältigen Merkmale, durch welche sich die junge Georgia Augusta von früheren Universitätsgründungen unterschied und die für ihre Fortschrittlichkeit stand

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638917452
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Haller, Oliver
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080229
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben