Politische Ökonomik großer Transformationen

Im beginnenden 21. Jh. zeichnet sich ein Zusammenfallen verschiedener Entwicklungen ab, welche Fragen nach einer grundlegenden Transformation des Institutionengefüges aufwerfen. Globalisierung, Informations- und Kommunikationstechnologien bieten neue Möglichkeiten, deren Nutzung zum Vorteil aller institutionellen Wandel voraussetzt. Horizonte institutioneller Transformation ergeben sich aus Umgang mit Großrisiken, dem Klimaproblem und anderen planetarischen Grenzen sowie aus makroökonomischen Ungleichgewichten. Auch in großen Transformationen wird nicht falsch, was früher in der Ökonomie gültig war. Sie sind jedoch nicht ohne neue Zugänge zu verstehen. In diesem Band werden daher spezifische Beiträge der Ökonomik zum Verständnis großer Transformationen ausgelotet: . Analyse großer Transformationen in der Geschichte: Karl Polanyi . Analytische und begriffliche Elemente zu Verständnis und Diagnose langer Zeitskalen und umfassender Wechselwirkungen . Große Transformationen, Institutionenökonomik und Neue Politische Ökonomik: Interdependenzen von Wirtschaft, Umwelt und sozialer Umgebung . Akteure des Wandels, Ebenen und Gestaltung(sgrenzen) Inhalt . R. Sturn: Ebenen und Zeitskalen großer Transformationen . W. König: Die drei großen Revolutionen der Menschheitsgeschichte . G. Wegner: Kapitalistische Transformation aus politökonomischer Sicht . H.G. Nutzinger: Great Transformation und die gewaltsame Geburt des Kapitalismus - Karl Polanyi und Karl Marx . R. Blomert: Die Schwierigkeiten bei der Durchsetzung der Marktutopie . U. Klüh: Denken im Makroregime und Große Transformationen: Eine Anwenderperspektive . B. Meyer: Die Modellierung der Großen Transformation . K. Kristof: Wege zum Wandel: Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren für gesellschaftliche Veränderungen? . D. Rodenhäuser: Indikatoren für eine Große Transformation: Implikationen . I. Seidl: Transformation in eine Postwachstumsgesellschaft . L.A. Reisch, S. Bietz: Was kann Zeitpolitik zur Großen Transformation beitragen? . E. Gawel, N. Bradtke: Große Transformationen aus Sicht der Institutionen- und der Neuen Politischen Ökonomik . M. Held: Große Transformation von der fossilen Nichtnachhaltigkeit zur postfossilen nachhaltigen Entwicklung

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783731611691
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Postwachstumsgesellschaft, Makroregime, Institutionengefüge, Karl Marx, Große Transformation, Zeitpolitik, Karl Polanyi, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext
Autor Held, Martin / Kubon-Gilke, Gisela / Sturn, Richard
Verlag Metropolis
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 359
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben