Die Geschichte des deutschen Hotels - von den Anfängen bis zur Gegenwart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Reiselust. Tourismus und Urlaubskultur als volkskundliche Forschungsfelder , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: All-Suite-Hotel, Aparthotel, Hotel Garni, Kurhotel - Auf dem heutigen Hotelmarkt gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Betriebstypen.1 "Ein Hotel" - so die Definition des Hotelverbands Deutschland (IHA) - "ist ein Beherbergungsbetrieb, in dem eine Rezeption, Dienstleistungen, tägliche Zimmerreinigung, zusätzliche Einrichtungen und mindestens ein Restaurant für Hausgäste und Passanten angeboten werden. [...]."2 Der Begriff stammt aus dem Französischen (hôtel) und wurde Ende des 18. Jahrhunderts entlehnt. Das altfranzösische Wort hostel geht auf den lateinischen Ausdruck hospitale zurück und bedeutet "Gast(schlaf)zimmer".3 Doch hotelähnliche Unterbringungen gab es in Deutschland schon vor dem 18. Jahrhundert. In der vorliegenden Arbeit wird die Geschichte des deutschen Hotels von den Anfängen bis zur Gegenwart beschrieben. Neben der Entwicklung des gesamten Hotelwesens werden die Veränderungen ab dem 20. Jahrhundert am Beispiel des Berliner Hotels "Adlon" aufgezeigt. Im Kapitel 2.5 wird die aktuelle Situation auf dem deutschen Hotelmarkt an Hand ausgewählter Beispiele skizziert. [...]

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640127399
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dietsch, Stefanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080804
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben