Die geheimnisvollen Buchstaben des Korans

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der islamischen Tradition und zum größten Teil auch in der westlichen Orientalistik geht man davon aus, dass der Koran das authentische Wort des Propheten Mohammed ist. Allerdings stellt der Koran kein leicht zu erschließendes Buch dar. Daher entwickelten sich von Anfang an in der islamischen Welt zahlreiche exegetische Koranwissenschaften, ¿ulum al-Qur'an, die allesamt die verschiedensten Frage rund um den Koran zu klären versuchen.Eine dieser Wissenschaften ist die Wissenschaft von ¿uruf al-fawati¿, also Wissenschaft von 29 Siglen des Korans, die aus unterschiedlichen Kombinationen von Buchstaben des arabischen Alphabets bestehen. Sie stehen unmittelbar nach der einleitenden Formel basmala, meistens als erster Vers am Anfang der Suren. Das Tema diese Arbeit ist eine Untersuchung des Problems von der Ursprung und der Bedeutung dieser koranischen Siglen. Um dieses Thema näher zu erläutern, war es sinnvoll, am Anfang der Arbeit zuerst eine Übersicht über die Geschichte der Offenbarung und ihre Niederschrift zu geben und zwar im Bezug auf die Ereignisse, die für diese Fragestellung von Bedeutung sein könnten, also die Sammlung des Korans unter dem Propheten bis zum seiner kanonischen Endredaktion unter dem kalifen Utman. Im zweiten Teil der Arbeit wird gezeigt, wie Siglen im Koran aufgeteilt sind und durch welche besonderen Merkmale sie gekennzeichnet sind. Anschließend wird ein allgemeiner Überblick über die Deutungsversuche sowohl seitens der islamischen als auch der westlichen Forschung dargestellt, ohne dass hier eine bestimmte These bevorzugt wird.Im Vorfeld ist zu sagen, dass trotz aller Bemühungen bis jetzt nicht gelungen ist, der Lösung dieses Rätsels näher zu kommen. Vielmehr spricht man bei allen Versuchen, sei es aus einer islamischen Tradition oder aus der Sicht einer westlichen historisch-kritischen Forschung, von einer Willkür der Erklärungsvorschläge. Das betrifft vor allem viele Deutungen der Zeichen als Abbreviaturen, die sich "im Reiche der unbegrenzten Möglichkeiten" bewegen. Im Vorfeld kann man nur betonen, dass alle möglichen Versuche die Bedeutung und den Ursprung der Siglen zu erschließen, Mutmaßungen bleiben, die bis jetzt nicht eindeutig bewiesen werden konnten und wahrscheinlich auch nicht mehr bewiesen werden können. Das Phänomen der "geheimnisvollen" Buchstaben unterstreicht noch einmal alle Schwierigkeiten, die genauso bei der Suche nach der Aufklärung auch anderer koranischer Streitfragen auftreten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640227914
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Larbi, Maritana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081212
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben