Die Europäische Kommission. Regelungswütiger Beamtenapparat oder Hüterin der Verträge?

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Köln, Veranstaltung: Seminar Wirtschaftspolitische Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit soll gezeigt werden, dass die EU-Kommission aufgrund ihres umfangreichen Funktionskataloges und ihrer Position im Gefüge der EU tatsächlich beides ist: Sie fungiert als "Hüterin der Verträge", agiert aber trotzdem immer noch auch als ein regelungswütiger Beamtenapparat, der alles bis ins kleinste Detail geregelt haben will. Um sich diesen unterschiedlichen Rollen besser annähern zu können, wird im theoretischen Teil der Arbeit ein Katalog an idealtypischen Kommissionsfunktionen (Initiativfunktion, Exekutivfunktion, Kontrollfunktion der EU-Kommission etc.) vorgestellt. Anschließend soll anhand mehrerer Fallstudien, zum Beispiel zum Rechtsstaatsverfahren gegen Polen, zur Seilbahnrichtlinie, zur Regulierung von Roaming-gebühren und zur Regulierung von Olivenölkännchen, die Rolle der EU-Kommission als Hüterin der Verträge und als regelungswütiger Beamtenapparat in der Praxis untersucht werden. Zum Abschluss der Arbeit erfolgt noch eine ausführliche Schlussfolgerung und ein Ausblick in die Zukunft der Arbeit der EU-Kommission.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668442191
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bieguszewski, Jakob
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170517
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben