Die Eroberung von Plassans

Zola strebte danach, sein zwanzigbändiges Werk zum Spiegel der modernen Gesellschaft zu verfassen. Er wollte die gesellschaftliche Wirklichkeit des Second Empire vom Staatsstreich Napoléons III (1852) bis zum Untergang des Kaisers im Deutsch-Französischen Krieg (1870) darstellen. Seine Auffassung der sozialen Lage Frankreichs schilderte er am Beispiel einer großen Familie, deren Zweige in alle Gesellschaftsschichten reichen. Der Familienroman war für Zola das ideale Genre, um die ihn interessierenden Gesetze der Physiologie (Evolution, Vererbung) zu erörtern und brennende soziale Probleme zu thematisieren. Naturwissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse sollten in der Literatur fruchtbar gemacht werden. »Die Eroberung von Plassans« (1874) stellt den vierten Teil des Romanzyklus dar. Ein schlauer Geistlicher schleicht sich in die Familie Franz Mourets ein. Es gelingt ihm, die Frau des Hauses unter seine Kontrolle zu bringen und so seinen verderblichen Einfluss zugunsten des herrschenden Bonapartismus weiter auszubreiten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783955634209
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Zola, Émile
Verlag Leseklassiker
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141207
Seitenangabe 320
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben