Die Entwicklung der Flughäfen in Berlin - Brandenburg

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Sozialwissenschaften, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der drei Flughäfen in und um Berlin. Besonders wird dabei der Flughafen Tempelhof betrachtet, da dieser sowohl während des 2. Weltkrieges für das Naziregime als auch während des Kalten Krieges für die Besatzungsmächte nach der Kapitulation Deutschlands, eine sehr bedeutsame Rolle spielte. Nach der Wiedervereinigung stellte sich die Frage, ob es noch wirtschaftlich ist 3 Flughäfen zu betreiben. Immer wieder wurden Debatten entfacht, mittlerweile gibt es das Projekt BBI für den Flughafen Schönefeld, welches hier kurz beschrieben wird. Es wird ansatzweise gezeigt welche Notwendigkeit dieses Projekt hat und zeigt somit die Bedeutung und Entwicklung der Flughäfen Tegel, Tempelhof und Schönefeld.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638685139
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Seidler, Falko
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070718
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben