Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Geschäftsmodelle. Möglichkeiten, Risiken und praktische Anwendung auf ein Bauunternehmen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule (SRH - Mobile University), Veranstaltung: Digitale Geschäftsmodelle, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit zeigt anhand des fiktiven Geschäftsmodells des Bauunternehmens Müller & Friedrich GmbH (BMF) die Möglichkeiten und Risiken der Digitalisierung auf. Im Zuge dessen wird das Geschäftsmodell mit Hilfe des Business Model Canvas analysiert. Es werden fünf Hypothesen aufgestellt, die die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Geschäftsmodell der BMF verdeutlichen. Dabei wird auf die Aspekte der Digitalisierung eingegangen, die mit Wahrscheinlichkeit den größten Effekt auf das Geschäftsmodell haben werden. Im Anschluss wird auf der Grundlage einer Theorie zur Entstehung von Wettbewerbsvorteilen erläutert, ob eine wesentliche Bedrohung des Geschäftsmodells der BMF durch die Digitalisierung besteht.Unsere Gegenwart unterliegt dem fortschreitenden Wandel der Digitalisierung. Diese beeinflusst als vierte Revolution durch Informationstechnologien wie wir Daten suchen und verarbeiten und beeinflusst unser Leben bis hin zur Vereinbarkeit von Privat- und Arbeitsleben in unserer Gesellschaft. Die globale Vernetzung von Dienstleistungen, Prozessen und Maschinen wird mit dem Schlagwort Industrie 4.0 thematisiert die bis hin zu künstlichen Intelligenzen neue Geschäftsfelder eröffnet. Dazu zählen beispielsweise die Vernetzung im häuslichen Bereich "Smart Home" oder auch die Optimierung der Energieeffizienz "Smart Grids".Aufgrund dieser Entwicklungen ist abzusehen, dass die Digitalisierung auch Einfluss auf das Handwerk haben wird. Über eine Million kleine und mittelständische Handwerksbetriebe, meist Ausbaugewerbe z.B. Maler und Anbietern von Dienstleistungen, wie z.B. Fotografen existieren in Deutschland. Laut Statista wird die Digitalisierung für das Handwerk als vielseitiger Wirtschaftsbereich eine bedeutende Rolle einnehmen. Diese Hausarbeit beschäftigt sich im weiteren Sinne mit dem Handwerk, wobei die möglichen Auswirkungen der Digitalisierung auf das Geschäftsmodell des fiktiven Bauunternehmens BMF analysiert wird.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346419651
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rielke, Sv
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210802
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben