Die deutsche Textilindustrie

Unter Textilindustrie versteht man die Gesamtheit derjenigen industriellen (gewerblichen) Tätigkeiten und Vorgänge, welche darauf abzielen, aus gewissen tierischen und pflanzlichen Faserstoffen fadenartige oder flächenhafte Gebrauchsgegenstände herzustellen. Von tierischen Faserstoffen kommen namentlich die Wolle des Schafes und einiger anderer Wollträger wie Ziege, Lama und Kamel sowie das Gespinst der Seidenraupe, von pflanzlichen der Flachs, mehrere Hanfarten und die Baumwolle in Betracht. Da man herkömmlicher Weise Flachs und Hanf zu einer Gruppe vereinigt, so zerfällt die Textilindustrie in fünf Hauptabteilungen: die Flachs- (Lein-) und Hanfindustrie, die Wollindustrie, die Seidenindustrie, die Baumwollindustrie und die Juteindustrie. [...] Oppel beschreibt in seinem vorliegenden Werk ausführlich die Textilindustrie, ihr Wesen, Ursprung und Bedeutung. Er geht auf die Textilindustrie der wichtigsten Länder der Erde ein und erläutert die deutsche Textilindustrie insgesamt. In einem besonderen Teil schreibt der Autor über die einzelnen Industriezweige, Beschaffung des jeweiligen Rohmaterials, Produktion und fertige Produkte sowie viele weitere Details. Abschließend gewährt Oppel einen Ausblick in die Zukunft der Textilindustrie aus der Perspektive des beginnenden 20. Jahrhundert. Diese Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1912.

40,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737204606
Produkttyp Buch
Preis 40,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Oppel, Alwin
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140903
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben