Die Bedeutung der Cultural Due Diligence bei nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule (Finance and Accounting), Veranstaltung: Finanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, wie während eines nationalen oder grenzüberschreitenden M&A, Prozesses eine erfolgreiche kulturelle Integration sichergestellt werden kann und welche Rolle diese beim Erfolg der M&A, Transaktion spielt. Um die Rahmenbedingungen für die Literaturanalyse zu schaffen, wird am Anfang dieser Arbeit die Makroumwelt im zweiten Kapitel analysiert. Aufbauend auf der Umweltanalyse wird im dritten Kapitel die Bedeutung von Innovation als Treiber von M&A, Transkationen erläutert. Zudem wird im vierten Kapitel die Literaturanalyse fortgesetzt und ein Einblick in den Bereich Mergers & Acquisitions gegeben. Da durch die Globalisierung vermehrt grenzüberschreitende M&A, Transaktionen durchgeführt werden, wird die Literaturanalyse zum Thema Mergers & Acquisitions um eine internationale Komponente ergänzt und zusätzlich vertieft behandelt. Zusätzlich befasst sich das vierte Kapitel mit den Interdependenzen und Schnittstellen von M&A, Prozessen mit der Unternehmenskultur sowie Synergien und Herausforderungen bei der Integration. Daraufhin wird im fünften Kapitel die Vorgehensweise bei der Cultural Due Diligence mit einigen Tools erläutert und im sechsten Kapitel kritisch gewürdigt. Zuletzt folgt im siebten Kapitel eine Interpretation der Ergebnisse.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346176479
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reichelt, Iris
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200610
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben