Die Ausstellung romanischer Bauskulptur

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Europäische Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausstellung romanischer Bauskulptur ist zunächst nicht einfach zu gestalten, da die Bauskulpturen meist zur Ausschmückung dienend an Gebäudefassaden angebracht sind oder als Innen- bzw. Binnendekoration so in Räume integriert sind, dass es als nicht richtig erscheint, die Elemente vom Ursprungsort zu entfernen. Doch in vielen Fällen wird dies notwendig, wenn Bauskulptur z. B. vor der Witterung geschützt, durch Beschädigungen erneuert oder durch Kopien ersetzt werden muss und besonders um die einzelnen Elemente, welche für den Betrachter unerreichbar sind, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zur Ausstellung der einzelnen Werke selbst ergibt sich die Problematik, dass die Bauskulpturen nur in erschwerter zeitlicher Rekonstruktion genau datiert werden können und oftmals auch Fehldatierungen geschehen, sodass die zeitliche Eingliederung in Ausstellungen nicht immer erreicht werden kann und deshalb die Objekte undatiert oder in einen temporalen Rahmen ausgezeichnet werden. Meine Fragestellung lautet: Ist es möglich, romanische Bauskulptur so auszustellen, dass die Beziehung zum Ursprungsort nicht verloren geht und dass der Betrachter bei der Schwierigkeit der wenigen Datierungsmöglichkeiten einen Überblick über die Epoche und deren Werken erhält? Im Folgenden möchte ich zwei Ausstellungsorte betrachten, um diese im Hinblick auf ihre Raumkonzeptionen für romanische Bauskulptur zu analysieren. Dabei werde ich vor allem die Vor- und Nachteile der Aufstellung und Inszenierung herausarbeiten, um auch mögliche Verbesserungen vornehmen zu können. Daran anschließend ist es von Bedeutung, auch Ausstellungskataloge zu untersuchen, da sie teilweise zur Ausstellung selbst erforderlich sind, in verschiedenen Formen und Ausführungen vorliegen können und deshalb mit besonderem Bedacht gewählt werden müssen. Aus diesem Grund möchte ich drei unterschiedliche Ausstellungskataloge zur romanischen Bauskulptur vorstellen und analysieren.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640858989
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hilbig, Nicole
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110313
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben