Die Arbeitswelt der Zukunft. Sichtweise in der Literatur und Einbindung in den Unterricht

Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Arbeitswissenschaft / Ergonomie, Note: 2, 1, Universität Regensburg (Arbeitslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Zulassungsarbeit diskutiere ich die Arbeitswelt der Zukunft bzgl. des Wechsels von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft und wie Schülern dieser Wandel am Arbeitsmarkt verständlich gemacht werden kann. Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Umsetzung des Themas ¿Arbeitswelt im Wandel¿ hinsichtlich der Technologisierung, Automatisierung und Rationalisierung mit Hilfe des historisch-genetischen Lernens im Unterricht der Klassenstufe 9 oder 10 leisten. Im ersten Abschnitt werden vorab zentrale Begriffe aus den Bereichen des historischgenetischen Lernens und der Arbeitswelt geklärt. Zunächst handelt es sich um eine Präzisierung des historisch-genetischen Lernens, den Begriff der Arbeit, die Bedeutung der Arbeit in unserer Gesellschaft und eine historische Betrachtung unserer Arbeitswelt hinsichtlich der Technologisierung, der Automatisierung und der Rationalisierung. Anschließend soll vor dem praktischen Teil im zweiten Abschnitt die Bedeutung der Arbeit im Unterrichtsfach Arbeitslehre und die Implementierung des Themas ¿Arbeitswelt im Wandel¿ in den Rahmenlehrplänen Arbeit- Wirtschaft -Technik der Primarstufe und der Sekundarstufe I des Landes Bayern untersucht werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346920829
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sattler, Tobias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230804
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben