Die Akzeptanz von E-Learning an Hochschulen

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage dieser metaanalytischen Betrachtung orientiert sich an der Problemstellung der zunehmenden Digitalisierung von Hochschulen, die die vermehrte Anwendung von E-Learning-Angeboten mit sich bringt. Somit wird die Beantwortung folgender Forschungsfrage erstrebt: Wie ist die Akzeptanz von E-Learning an Hochschulen? Das Ziel dieser metaanalytischen Betrachtung ist, einen Überblick über die momentane Befundlage zur Akzeptanz des E-Learnings an Hochschulen zu erhalten. Dies erfolgt basierend auf der Definition der Lehre 4.0, des E-Learnings und der Hochschule 4.0.Eine Dokumentation der Literaturrecherche, inklusive Definition von Inklusions- und Exklusionskriterien, soll die Auswahl der fünf Primärstudien, die zur Beantwortung der Forschungsfrage herangezogen wurden, nachvollziehbar gestalten. Es folgt die Vorstellung der Studien mit anschließender Kodierung.Durch die Methode Vote Counting als statistische Analyseverfahren werden die Forschungsergebnisse quantitativ integriert. Ergänzend wird die Befundlage kritisch kommentiert. Empfehlungen für zukünftige empirische Untersuchungen werden aus den Ergebnissen abgeleitet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346035783
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rische, Sandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191202
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben