Deutsche Kolonien

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Schönbuch-Gymnasium, Holzgerlingen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: 12 Millionen Menschen - 3 Millionen km² - 30 Jahre1- das war das deutsche Kolonialreich, der deutsche "Platz an der Sonne"2. Das Deutsche Reich besaß hinter England, Russland und Frankreich den viertgrößten Anteil an der Weltlandfläche3. Doch wie kam es dazu? Welche Gründe gab es für die Kolonialagitation und warum entschloss Bismarck sich schließlich doch Kolonien zu erwerben, obwohl er bis dahin keine Gelegenheit versäumt hatte, seine ablehnende Haltung gegenüber einem Kolonialerwerb klar zu machen? Und wie fand der Erwerb selbst statt? Außer auf diesen Punkten liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit noch auf dem Herero-Nama-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika und dem Maji-Maji-Aufstand in Deutsch-Ostafrika, da gerade die Herero auch heute noch ein Thema in der deutschen Politik sind.

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640946976
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reinhardt, Kathrin
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110701
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben