Deutsch -ität vs. Englisch -ity - Sprachkontakte und ihre Folgen

Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wortbildungsverhalten der Germanischen Sprachen Englisch und Deutsch. Dieses hat sich vor allem auf Grund der erfahrenen Lehneinflüsse maßgeblich verändert. Beide Sprachen pflegten Kontakt mit dem Lateinischen und Französischen, wobei die Intensität des Austausches von erheblichem Unterschied war. Durch die französische Herrschaft in England vermischten sich beide Sprachen enorm, was sich auch im Wortbildungsverhalten wiederspiegelt. Solch einem Herrschaftsverhältnis war das Deutsche nicht ausgeliefert. Deswegen tendiert diese Sprache dazu, normalerweise endogene Basen nur mit endogenen Affixen zu kombinieren, das Englische mischt dagegen heimisches und fremdes Wortmaterial. Eine Sonderstellung nimmt jedoch das Suffix "-ität", bzw. "-ity" ein. Warum dies der Fall ist, erläutert die vorliegende Arbeit.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639499759
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kunzelmann, Rebecca
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140402
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben