Der Zusammenschluss der Parteien PDS und WASG zur neuen Partei DIE LINKE

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft (IPW)), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kam es dazu, dass es erst 2007 eine gesamtdeutsche linke Partei gab? Diese Arbeit befasst sich mit dem Zusammenschluss der PDS und der WASG zur neuen Partei DIE LINKE. Sie beschreibt die Hintergründe einer Parteifusion, die seit der Wiedervereinigung Deutschlands unwahrscheinlich, wenn nicht unmöglich erschienen war. Die Voraussetzungen für eine kapitalismuskritische Partei waren im wiedervereinigten Deutschland zunächst denkbar ungünstig - stand die PDS nicht für genau jenes System, das sich gegenüber dem Kapitalismus als unterlegen herausgestellt hatte? Und wie kam es dazu, dass gerade die WASG mit der PDS fusionierte, obwohl sie sich doch unter Anderem in Abgrenzung zum rot-roten Senat Berlins gegründet hatte? In dieser Arbeit wird beschrieben, wie einzelne Ereignisse im Zeitgeschehen der wiedervereinigten Bundesrepublik, sowie das Engagement und die taktischen Züge engagierter PolitikerInnen aufeinander trafen und die Gründung der Partei DIE LINKE ermöglichten.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668563117
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dalz, Lale Marie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171108
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben