Der Spiel-Platz als performativer Ort zwischen Architektur, Theater und Spieltheorie

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spiel begleitet die Menschheit seit Anbeginn der Zeit. Mit dem Spiel kommt auch der Ort, an welchem gespielt wird. Um diesen soll es in dieser Arbeit gehen. Um den ästhetischen Raum des Spiels. Einen Ort, wo etwas vorgemacht wird, wo die Zeit vergessen wird und wo auch politisch Kritik geübt werden kann. Spielen ist ein Kulturgut und wurde vielfach wissenschaftlich beschrieben. Das Game Design bringt eine neue Farbe in diesen Diskurs, indem sie performative Spiele in der realen Umgebung stattfinden lässt. Diese Spiele sind auf Partizipation ausgelegt, können aber gleichsam angeschaut werden wie herkömmliches Theater. Diese Arbeit versucht einen Blick auf die Zusammenhänge zu werfen und wagt eine erste Beschreibung. Insgesamt gibt es wenig bis kaum Literatur zu diesem Themenspektrum zwischen Theaterwissenschaft und Game Design.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668023703
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Staigies, Celine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150909
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben