Der Regierungsstil römischer Kaiser - Eine Untersuchung am Modell der Alimentarinstitution

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für Alte Geschichte ), Veranstaltung: Hauptseminar: Nerva - römischer Kaiser von 18.9.96 bis zum 27(?).1.98 n. Chr., 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichtsschreibung ist im Bezug auf die Regierungstätigkeiten der römischen Kaiser sehr unterschiedlicher Auffassung, die in zwei kontroverse Meinungen münden. Während die eine Seite der Historiker von der Passivität der Princeps ausgehen, die nicht von sich aus handelten, sondern erst auf das Begehren von Untertanen und auf Fragen von Beamten hin aktiv wurden und daher der Ansicht sind, dass die Kaiser nur herrschten, aber nicht regierten, sieht die andere Seite eben in diesem Reagieren auf die aktuellen Probleme und Ereignisse im Reich die besondere Aktivität und Effektivität der römischen Regierung. Diese Kontroverse soll nun in dieser Arbeit aufgegriffen werden und anhand eines konkreten Ereignisses untersucht werden. Hierbei wird auf das Ende des 1. Jahrhunderts entwickelte und entstandene Alimentarprogramm zurückgegriffen, um durch die Gründe des Entstehens dieser Institution und deren Weiterentwicklung, sowie Ausbreitung und Laufzeit zu untersuchen, warum und in welcher Weise die Kaiser zu dieser Zeit - hauptsächlich wird hierbei auf Nerva und Trajan eingegangen werden, da sie als die Begründer sowohl der stadtrömischen, als auch der munizipalen alimenta gelten - auf die aktuellen Gegebenheiten bzw. Notstände reagiert haben. Durch die Betrachtung des Alimentarwesens unter diesem Gesichtspunkt, soll nachgewiesen werden, dass der Vorwurf der Passivität, der Auffassung des aktiven Reagierens, als eigentlichem Motor der römischen Regierung, weichen muss.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640866380
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gottschalch, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110315
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben