Der EWR – verpasste oder noch bestehende Chance?

Der EWR wurde Anfang der 1990er-Jahre für die EFTA-Staaten als Alternative zum Beitritt zur EU eingerichtet. Er sollte ihnen die Teilnahme am Binnenmarkt ermöglichen. Das Schweizer Volk lehnte den Vertrag am 6. Dezember 1992 knapp ab. Durch bilaterale Abkommen hat sich die Schweiz einen weitgehenden Zugang zum Binnenmarkt gesichert. Doch die institutionellen Mängel dieser Konstruktion sind offensichtlich. Nach 20 Jahren diskutieren Jan Atteslander, Carl Baudenbacher, Georges Baur, Henrik Bull, Irina Domurath, Astrid Epiney, Dieter Freiburghaus, Heinz Hauser, Georg Kreis, Maria Elvira Méndez Pinero und Philippe G. Nell in zehn Beiträgen die Fragen: Wie weiter mit der Europapolitik? Wäre der EWR doch noch eine Lösung?

26,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783038238102
Produkttyp Buch
Preis 26,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband EWR (Europäischer Wirtschaftsraum), Swissness, Europäischer Wirtschaftsraum EWR, Beziehung Schweiz - Europäsiche Union, Europäische Union, Europa, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Freiburghaus, Dieter / Kreis, Georg
Verlag NZZ Libro
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121101
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben